Vorträge
Brinkhaus, M., Aßmann, M. & Grabowski, J. (2016, accepted). A direct functional measure of text quality. 15th SIG Writing Conference, Liverpool (UK).
Grabowski, J., Brinkhaus, M. & Hennecke, V. (2016, accepted). The impact of linguistic migration background on abilities relevant for writing competence. 15th SIG Writing Conference, Liverpool (UK).
Wilmsmeier, S., Becker-Mrotzek, M., Brinkhaus, M., Grabowski, J. & Hennecke, V. (2016, accepted). Supporting writing competence by perspective taking and coherence creation skills: An intervention study. 15th SIG Writing Conference, Liverpool (UK).
Becker-Mrotzek., Brinkhaus, M., Grabowski, J., Hennecke, V., Jost, J. & Wilmsmeier, S. (2016). Abweichungen von erwarteten Zusammenhängen zwischen Schreibkompetenz und relevanten Teilfähigkeiten. 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Berlin.
Jost, J., Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J., Brinkhaus, M., Hennecke, V. & Wilmsmeier, S. (2016). Analytische und holistische Ratingverfahren zur Bestimmung von Textqualität als Indikator für Schreibkompetenz. 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Berlin.
Hennecke, Brinkhaus & Grabowski; Teilkomponenten der Schreibkompetenz – Diagnose und Intervention. 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel, 14.-15.09.2015.
Brinkhaus, Grabowski & Lawo; Unterrichtliche Förderung von Schreibkompetenz. Forschungskolloquium, Institut für Pädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover, 30.06.2015.
Brinkhaus; Subcomponents of writing competence: What about lexical abilities? 10th IAIMTE Conference: Languages, Literatures, and Literacies, 3.-05.06.2015.
Grabowski, Becker-Mrotzek, Brinkhaus & Knopp; What cognitive abilites contribute to writing competence: A research strategy from correlation to intervention. 10th IAIMTE Conference: Languages, Literatures, and Literacies, 3.-5.06.2015
Brinkhaus & Grabowski; Type-token ratio and text quality: Does lexical diversity reflect writing competence? Conference on Writing Research, Amsterdam, 27.-29.08.2014.
Brinkhaus, van Ermingen-Marbach, Grande, Reimers, Pape-Neumann, Sturm & Heim; Subtypenspezifische Aktivierung von visueller Aufmerksamkeit bei dyslektischen Kindern vor und nach vierwöchiger Intervention – eine fMRT Studie. 15. Aachener Kolloquium zur Logopädie, Universitätsklinikum Aachen, 25.-26.11.2011.
Heim, Reimers, Brinkhaus, van Ermingen-Marbach, Pape-Neumann & Grande; Training-induced brain activation changes in the frontal cortex differ in cognitive subtypes of dyslexia. 30th European Workshop on Cognitive Neuropsychology, Brixen, 23.-27.01.2012.
Brinkhaus, van Ermingen-Marbach, Grande, Reimers, Pape-Neumann, Sturm & Heim; Subtypenspezifische Aktivierung der visuellen Aufmerksamkeit – eine fMRT-Studie nach Aufmerksamkeitstraining. Neurokognitive Aspekte der Entwicklungsdyslexie – Ergebnisse aus zwei BMBF-geförderten Forschungsprojekten, Aachen, 23.06.2012.
Publikationen
Wilmsmeier, S., Brinkhaus, M. & Hennecke, V. (2016, im Druck). Ratingverfahren zur Messung von Textqualität in Schülertexten. Bulletin suisse de linguistique appliquée, 103.
Becker-Mrotzek, M., Brinkhaus, M., Grabowski, J., Hennecke, V., Jost, J., Knopp, M., Schmitt, M., Weinzierl, C. & Wilmsmeier, S. (2015). Kohärenzherstellung und Perspektivenübernahme als Teilkomponenten der Schreibkompetenz: von der diagnostischen Absicherung zur didaktischen Implementierung. In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse (S. 177–205). Münster: Waxmann.
Brinkhaus, M., van Ermingen-Marbach, M., Grande, M., Reimers, J., Pape-Neumann, J., Sturm, W. & Heim, S. (2014). Subtypen-spezifisches Training bei Dyslexie: Eine fMRT-Studie zur Aufmerksamkeit. Lernen und Lernstörungen, 3, 87-116.
Brinkhaus, M., van Ermingen-Marbach, M., Grande, M., Reimers, J., Pape-Neumann, J., Sturm, W. & Heim, S. (2012). Training bei Dyslexie: Hirnfunktionelle Veränderungen. Sprache Stimme Gehör, 36, e28-e29.